Unser Planet droht an Plastikmüll zu ersticken – und daran trägt auch Deutschland eine gehörige Mitschuld. Diese These vertritt der ehemalige Umweltminister und Abfallexperte Klaus Töpfer. Das deutsche Recyclingsystem sei gescheitert, da nur ein Bruchteil der gesammelten Kunststoffe tatsächlich wiederverwertet werde, so Töpfer jüngst im „Spiegel“. Er fordert die konsequente Umsetzung kreislaufwirtschaftlicher Prinzipien, notfalls unter politischem Zwang. Dabei beweisen weltweit erfolgreiche Unternehmen schon heute, welche großen Chancen ein Umdenken haben kann. Die Grundidee der Kreislaufwirtschaft beschränkt sich bei weitem nicht nur auf fachgerechtes Recycling. Vielmehr steckt dahinter der Ansatz, schon von Beginn an auf nachwachsende Rohstoffe zu setzen und Produkte mit möglichst langer Funktionsdauer zu entwerfen, die sich auch reparieren lassen. Hier greift das Konzept der „geplanten Langlebigkeit“, die ein wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft ist. Wenn das Ende de
Entdecken Sie die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft und ihre Vorteile für Umwelt, Wachstum und Bürger in unserem Video und unserer Infografik. Trailer Kreislaufwirtschaft-definition-und-vorteile 👆 Die Europäische Union produziert jährlich mehr als 2,5 Milliarden Tonnen Abfall . Sie aktualisiert derzeit ihre Rechtsvorschriften für die Abfallwirtschaft , um den Übergang von einer Linearwirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft zu fördern. Aber was bedeutet Kreislaufwirtschaft eigentlich? Warum ist dieser Paradigmenwechsel nötig und welche Vorteile ergeben sich daraus? Was ist Kreislaufwirtschaft? Die Kreislaufwirtschaft ist ein Modell der Produktion und des Verbrauchs , bei dem bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich geteilt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden. Auf diese Weise wird der Lebenszyklus der Produkte verlängert. In der Praxis bedeutet dies, dass Abfälle auf ein Minimum reduziert werden. Nachdem ein Produkt das Ende